Kinderradiologie
Das RNZ legt großen Wert auf eine altersgerechte Betreuung seiner kleinen Patienten und die enge Einbeziehung der Eltern.
Schonende Untersuchung - niedrige Strahlenexposition
Je nach ihrem Alter stellen Kinder und Jugendliche unterschiedliche Anforderungen an das Team der Radiologie-Praxis. So sind fundierte ärztliche Kenntnisse der Krankheitsbilder von Kindern und Jugendlichen unerlässlich. Daneben spielt der Strahlenschutz eine wesentliche Rolle. Ziel ist es, die Untersuchungen speziell bei Kindern mit möglichst niedriger Dosis zu gestalten. In der Kinderradiologie werden daher vor allem Verfahren wie die Ultraschalluntersuchung und die Kernspintomographie eingesetzt, die ohne Röntgenstrahlen arbeiten. Der Nachteil ist allerdings die Untersuchungsdauer und die hohe Anfälligkeit für Bewegungsartefakte.
Vertrauen trotz Anspannung
Schließlich kommt es darauf an, die Untersuchungen so durchzuführen, dass sie die altersbezogenen psychischen und körperlichen Belange der Kinder berücksichtigen. Während der Untersuchungen begleitet unser Team die Kinder behutsam. Trotz der Belastung sollen sich die Kinder sicher fühlen und Vertrauen zu den Untersuchern entwickeln.
Das RNZ hält eine besondere Kompetenz in der Kinderradiologie vor. Mit Frau Dr. Sibylle Steger steht Ihnen am RNZ eine Fachärztin für Radiologie mit Zusatzausbildung in der Kinderradiologie zur Verfügung. Sie können sich jederzeit mit Fragen und Wünschen vertrauensvoll ans uns wenden.